Datenschutzerklärung
NUTZUNGSERKLÄRUNG
Möglichkeiten der Nutzung der Onlinebewerbung der Komm.ONE, Anstalt öffentlichen Rechts
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und auf Ihre Bewerbung. Durch die Nutzung unseres Onlinebewerbungsverfahrens stellen Sie uns Ihr Bewerberprofil für eine konkrete ausgeschriebene Position oder einen Praktikumsplatz zur Verfügung. Ihre Angaben werden nur für diese Stelle geprüft
Ihre Angaben werden vertraulich behandelt. Sowohl bei einer Bewerbung als auch bei einer Registrierung können Sie Ihre Kontaktdaten jederzeit ändern. Bitte lesen Sie auch den Abschnitt 2, Punkt g) dieser Nutzungserklärung.
Datenschutzbestimmungen
a) Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist der Komm.ONE ein besonders wichtiges Anliegen. Daher behandeln wir Ihre persönlichen Angaben, die Sie bei Ihrer Onlinebewerbung eingeben, stets vertraulich und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem Landesdatenschutzgesetz von Baden-Württemberg (LDSG-BW).
b) Datenschutz; Pflichtangaben nach Art. 13 Abs. 1 und 2 DS-GVO
Sofern Sie sich mit Ihrem Profil bewerben oder registrieren und uns Informationen über dieses Onlinebewerbungsverfahren zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre Daten nach den Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen des Art. 6 Abs. 1 lit. b der DS-GVO in Verbindung mit § 15 Abs. 1 des LDSG-BW. Nach Art. 13 Abs. 1 und 2 müssen die Betroffenen über die Verarbeitung informiert werden. Im Einzelnen:
Art. 13 Abs. 1 lit. a)
Komm.ONE, Anstalt öffentlichen Rechts, Weissacher Str. 15, 70499 Stuttgart
info@komm.one / Telefon: +49711 8108 – 20 / Fax: +49711 8108 - 40001
Art. 13 Abs. 1 lit. b)
Komm.ONE, AöR, Datenschutzbeauftragter, Im Zukunftspark 6, 74076 Heilbronn
datenschutz@komm.one / Telefon: +497131 958 - 31716
Art. 13 Abs. 1 lit. c)
Die erhobenen und durch den Bewerber bereitgestellten Daten werden für die Kontaktaufnahme und für die Zwecke der Auswahl des geeignetsten Bewerbers / Bewerberin für die ausgeschriebene Stelle verarbeitet. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) „Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen“
Art. 13 Abs. 1 lit. d) bis f) treffen nicht zu
Art. 13 Abs. 2 lit. a)
Die erhobenen und durch den Bewerber bereitgestellten Daten werden spätestens ein Jahr nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, wenn außerhalb dieses Bewerbungsverfahrens keine weiteren Vereinbarungen dazu getroffen werden.
Art. 13 Abs. 2 lit. b)
Die in der DS-GVO bestimmten Betroffenenrechte über Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie die Datenübertragbarkeit werden unter der Berücksichtigung gesetzlicher Beschränkungsmöglichkeiten uneingeschränkt gewährt.
Art. 13 Abs. 2 lit. c) entfällt
Art. 13 Abs. 2 lit. d)
Der Betroffene hat das Recht, sich wegen der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. In Baden-Württemberg ist dies die Dienststelle des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
Art. 13 Abs. 2 lit. e)
Die erhobenen, vom Bewerber bereitgestellten Daten sind für die Auswahl des geeignetsten Bewerbers erforderlich. Allerdings besteht keine Verpflichtung, die für eine Kontaktaufnahme oder Auswahl erforderlichen Daten bereitzustellen. Allerdings wird dadurch die Durchführung der Bewerberauswahl erschwert oder unmöglich.
Art. 13 Abs. 2 lit. f)
Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt
c) Cookies
Das Komm.ONE Onlinebewerbungsverfahren verwendet zwingend erforderliche Cookies (sog. "Session-Cookies), die Daten zur technischen Sitzungssteuerung im Speicher Ihres Browsers ablegen. Diese werden nicht zum Erheben von Nutzungsdaten verwendet und werden spätestens mit dem Schließen Ihres Browsers gelöscht.
Um die Cookie-Einstellungen zu speichern, wird ein Cookie gesetzt, sobald der Cookie-Banner angeklickt wird. Dadurch wird der Banner für diesen Benutzer nicht mehr angezeigt. Das Cookie speichert den Zustand des Banners für ein Jahr.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass Browser in der Regel über Funktionen zur Verwaltung von Cookies verfügen.
Bei jedem Zugriff werden die IP-Adresse, der Browsertyp und die abgerufene Seite gespeichert.
Bei Fragen zu dieser Nutzungserklärung oder zum Datenschutz bei der Komm.ONE wenden Sie sich bitte an datenschutz@komm.one
d) Verknüpfung Ihrer Bewerbung mit einer Herkunftsseite
Beim Aufruf unserer Bewerbungsplattform kann technisch bedingt die aufrufende URL im sogenannten „Referer-Header“ des HTTP-Protokolls übermittelt werden. Zur Wahrung der datenschutzrechtlichen Grundsätze der Datenminimierung und Zweckbindung wird diese URL auf dem Server automatisch anonymisiert, indem alle etwaig enthaltenen Parameter entfernt werden. Zur Wiedererkennung der Herkunft eines Seitenaufrufs wird im Anschluss in die URL ein Parameter (konkret: referrer) eingebettet. Dadurch kann beispielsweise nachvollzogen werden, über welche Plattform oder Webseite der Zugriff auf die Stellenanzeige erfolgt ist.
Wichtig: Es werden in diesem Zusammenhang keine Cookies gesetzt und es findet kein Tracking über verschiedene Sitzungen hinweg statt.
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses wird auf der Bewerbungsplattform unterhalb der Datenschutzhinweise eine separate Einwilligung des Bewerbenden per Checkbox eingeholt:
-
Mit erteilter Einwilligung: Der Parameter wird mit der Bewerbung verknüpft. Dadurch ist es uns möglich, die Herkunft einzelner Bewerbungen auszuwerten und die Performance unterschiedlicher Plattformen im Recruiting-Prozess zu analysieren.
-
Ohne Einwilligung: Der Parameter wird zwar technisch gespeichert, jedoch nicht mit der jeweiligen Bewerbung verknüpft. Es besteht somit keine Verbindung zu personenbezogenen Daten, weshalb in diesem Fall keine Zustimmung erforderlich ist. Eine statistische Auswertung des konkreten Bewerbungsverlaufs ist in diesen Fällen jedoch nicht möglich.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt entweder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder – bei nicht verknüpfter Speicherung – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der anonymisierten Reichweitenanalyse und Optimierung unseres Bewerbungsprozesses).
Verantwortliche Stelle für die Datenerhebung
Komm.ONE, Anstalt öffentlichen Rechts
Weissacher Str. 15
70499 Stuttgart
info@komm.one
Tel +49711 8108 - 20 Fax: 49711 8108 - 40001
DSGVO13-14
Sie sind im Begriff, sich auf eines unserer Stellenangebote zu bewerben. Nachfolgend erfahren Sie, wie wir bei Bewerbungsabgabe personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen, und welche Datenschutzrechte Sie uns gegenüber haben.
Neben Ihren Identifikation- und Kontaktdaten entnehmen wir Ihrer Bewerbung Eignungsdaten, z. B. Anschreiben, Lebenslauf mit Nachweisen und freiwillig angegebene Wünsche etwa zu Gehalt, Zeitpunkt des Diensteintritts oder Behandlung als Schwerbehinderte/r. Außerhalb von Komm.ONE legen wir diese Bewerbungsdaten einem IT-Dienstleister im Wartungsfall, bei Führungsstellenangeboten auch Personalberatern offen. Nach Ende des Bewerbungsverfahrens durch Einstellung, Bewerbungsabweisung oder –rückzug speichern wir Bewerbungsdaten ein Jahr, um im Streitfall die Rechtmäßigkeit des Verfahrens nachweisen zu können, bevor wir sie anonymisieren. Interessieren Sie sich für unsere künftigen Stellenangebote, beginnt diese Frist am Tag Ihrer letzten Interessenbekundung.
Zudem erstellen wir Bewertungsdaten. Diese umfassen immer Bewerbungsgesprächsdaten, d. h. die Entscheidung über Ihre Einladung zu einem Bewerbungsgespräch und dessen Niederschrift (Gesprächsdatum; ob der Personalrat und ggf. ein Schwerbehindertenvertreter am Gespräch teil- nahmen; ob Sie ausgewählt, auf die Warteliste gesetzt oder als ungeeignet bewertet wurden). Be- werben Sie sich auf eine Führungsstelle, umfassen Bewertungsdaten auch den Ergebnisbericht, den externe Personalberater nach Prüfung Ihrer Bewerbungsdaten und einem Gespräch mit Ihnen erstellen. Außerhalb von Komm.ONE legen wir Bewertungsdaten ansonsten einem IT-Dienstleister im Wartungsfall offen. Bewertungsdaten anonymisieren wir zum gleichen Zeitpunkt wie Bewerbungsdaten.
Die Verarbeitung Ihrer Bewerbungs- und Bewertungsdaten verantworten wir, die Komm.ONE AöR (zuständige Stellen: C1.1 Bewerbermanagement, petra.roemhild@komm.one, Rufnr. 0711 8108- 32967; C3.5 Anwendungsbetreuung e-Recruiting, steffen.probst@komm.one, Rufnr. 0731 9455- 32389) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage) und von § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG (Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses).
Auskunft nach Art. 15 DSGVO, Datenberichtigung oder -löschung nach Art. 16 bzw. Art. 17 DSGVO, Einschränkung oder Einstellung der Verarbeitung nach Art. 18 bzw. Art. 21 DSGVO können Sie bei o. g. zuständigen Stellen unter Angabe von „C1.1-C3.5 Personalauswahl.Bewerber“ beantragen. Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie wahlweise unter datenschutz@komm.one (Funktionspostfach), 0711 8108-40911 (Funktionsrufnr.) oder persönlich unter jürgen.kratzer@komm.one, 0761 1300-31739 zu Rate ziehen (Art. 38 Abs. 4 DSGVO). Bei einer Aufsichtsbehörde können Sie sich beschweren (Art. 77 DSGVO).